Warenkorb
In Ihrem Warenkorb befinden sich keine Produkte
Sprache

Wie du Palettenkissen selber machen kannst

Palettensofas sind insbesondere in der Saison Frühjahr/Sommer sehr beliebt. In diesem DIY-Beitrag erklären wir dir, wie du Palettenkissen selbst herstellen kannst und was du dafür benötigst.

Zu Beginn klären wir, welche Werkzeuge und Materialien du benötigst, um deine Palettenpolster herzustellen.

Welches Material wird benötigt?

  1. Stoff für den Bezug. Je nachdem, welche Eigenschaften und Merkmale die Kissen haben sollen, kannst du zwischen Polyester, Baumwolle oder einer Mischung aus beidem wählen. Im weiteren Verlauf des Artikels erläutern wir dir, für welchen Bereich sich die Gewebe eignen.

  2. Reißverschluss. Optional; Für den Fall, dass du abnehmbare Bezüge für die Palettenkissen möchtest.

  3. Kissenfüllung. Einige mögliche Materialien für die Füllung der Kissen sind Polystyrolschaum, Federn, Polyesterfasern, Watte, Häckselgut usw.

Welches Werkzeug wird benötigt?

Nachfolgend findest du eine Liste mit den Werkzeugen, die du für die Herstellung der Kissen benötigst. Beachte, dass einige Werkzeuge optional sind. Zum Beispiel hängt die Verwendung einer Nähmaschine von dem Stoff ab, den du ausgesucht hast, denn es gibt härtere Stoffe, die sich nur schwer von Hand nähen lassen.

  1. Schere. Wir empfehlen, eine Näh- oder Schneiderschere zu verwenden, da sich manche Stoffe nicht mit einer herkömmlichen Papierschere schneiden lassen.

  2. Nähmaschine. Ob du eine Nähmaschine benötigst, hängt vom Stoff der Paletten Kissen und ihrer Härte ab. Manche Stoffe kannst du ebenfalls von Hand nähen.

  3. Nähnadel und Garn in der Farbe, die dir am besten gefällt.

  4. Lineal oder Maßband, um die Größe abmessen zu können.

  5. Bleistift, um zu markieren, wo der Stoff geschnitten wird.

Wie man Palettenkissen selbst herstellt.

Gehe wie folgt vor:

Überlege dir, wie groß deine Palettenkissen sein sollen und wie viele Kissen auf dein Palettensofa passen. Auf diese Weise weißt du, wie viel Stoff und Füllung du benötigst.

Maße für Palettenkissen

Die Größe der Kissen und die Menge des benötigten Stoffs hängen von der Größe deines Palettensofas ab. Die am häufigsten verwendete Größe ist die einer Europalette mit den Maßen 80 × 120 cm. Messe die Struktur, auf der du die Kissen anbringen möchtest, gut aus und berücksichtige beim Zuschneiden des Stoffes einen Spielraum von 5 cm auf jeder Seite, um das Nähen und das Füllen der Bezüge zu ermöglichen. Wenn die Grundfläche 80 × 120 cm beträgt, sollte die Stoffgröße 90x130 cm messen.

Schritte zur Herstellung von Palettenkissen.

  1. Kaufe widerstandsfähigen Stoff für Palettenkissen.

Palettenkissen werden meist in Außenbereichen verwendet, wo sie häufig der Sonne und Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Daher ist es ratsam, bei der Auswahl des Materials für Bezug und Füllung, besonders auf die Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit zu achten.

Für den Bezug muss ein widerstandsfähiger Stoff gewählt werden. Wenn du die Palettenkissen wasserdicht herstellen möchtest, empfehlen wir, ein Gewebe zu kaufen, in das kein Wasser eindringen kann.

Ob ein Stoff wasserdicht ist, kannst du herausfinden, indem du im Geschäft nachfragst oder die Daten auf der Website des Herstellers überprüfst. Für wasserdichte Kissen werden in der Regel Stoffe wie nautisches Kunstleder, synthetisches Gewebe oder Stoffe aus Naturfasern mit einer speziellen Behandlung für den Außenbereich verwendet.

  1. Kaufe die Kissenfüllung.

Wenn du den Stoff für die Bezüge besorgt und eine klare Vorstellung über die Maße hast, in denen du deine Palettenkissen anfertigen wirst, besteht der nächste Schritt darin, die Füllung für die Kissen zu kaufen.

Bei der Auswahl der Füllung ist es wichtig, die benötigte Menge für den größten Komfort zu berücksichtigen. Wenn eine zu dünne Füllung oder eine zu geringe Menge hinzugefügt wird, kann es sein, dass es nicht bequem ist, sich zu setzen, da man das Holz der Paletten durch die Kissen spürt. Außerdem solltest du auf die Qualität der Füllung achten, damit diese lange ihr Volumen behält und Witterungseinflüssen wie Regen oder Sonneneinstrahlung standhält.

Um aus den verschiedenen Optionen für dich die richtige Wahl zu treffen, überlege dir, wo du die Kissen verwenden wirst und welchen äußeren Einflüssen sie dort ausgesetzt sein werden. Einige Materialien, die du zum Füllen der Palettenkissen verwenden kannst, sind Polystyrolschaum, Federn, Füllung aus recycelten Fasern, Baumwollwatte oder zerkleinerter Polyurethanschaum.

  1. Messe und schneide den Stoff auf die gewünschte Größe zu.

Für jedes Kissen werden zwei Stücke Stoff benötigt. Wie zuvor erwähnt, sollte auf jeder Seite eine Nahtzugabe von 5 cm verbleiben, um genügend Platz für die Nähte zu haben und eine ausreichende Dicke des Kissens zu gewährleisten.

Wir empfehlen, zunächst mit einem Bleistift die Schnittlinie zu ziehen, bevor du mit der Schere beginnst. Bei Happers nehmen wir für die Größe unserer Kissen die Maße der Europalette 120 x 80 cm als Grundlage.

Unsere Bestseller! Format Europalette

SITZ A

120 x 80 x 20 cm

(BxLxH)

RÜCKENTEIL A

120 x 45 x 20 cm

(BxLxH)

Sparen mit dem Set Sitz A und Rückenteil A!

SITZ B

80 x 80 x 20 cm

(BxLxH)

RÜCKENTEIL B

80 x 45 x 20 cm

(BxLxH)

Für ein Eckelement

ECK-RÜCKENTEIL

65 x 45 x 20 cm

(BxLxH)

SITZ B

80 x 80 x 20 cm

(BxLxH)

RÜCKENTEIL B

80 x 45 x 20 cm

(BxLxH)

Das Format passt für Sitz und/oder Rückenteil

SITZ und/oder RÜCKENTEIL

120 x 60 x 20 cm

(BxLxH)

  1. Nähe die Stoffstücke zusammen.

Bevor du mit dem Nähen der Stoffteile beginnst, empfehlen wir, den Stoff kurz um die Füllung zu legen, um die Dicke des Kissens zu überprüfen. Ist die Größe des Stoffs ausreichend? Dann kann es mit dem Nähen losgehen!

Lass an einer Seite eine Öffnung für die Füllung und nähe die restlichen Seiten zusammen, um die beiden Stoffstücke zu verbinden.

  1. Gebe die Füllung in den Bezug.

Jetzt ist es an der Zeit, die Füllung in den Bezug zu geben! An dieser Stelle empfehlen wir, auf ein gesundes Gleichgewicht zu achten: Es muss genug Füllung in den Bezug gegeben werden, um die Form zu erhalten - gleichzeitig darf man es mit der Menge nicht übertreiben, damit keine Spannungen entstehen und der Bezug leicht abgenommen werden kann. Vorausgesetzt, du hast dich für die Option entschieden, einen abnehmbaren Bezug herzustellen.

  1. Nähe die Öffnung mit oder ohne Reißverschluss zu.

Hast du dich für abnehmbare Bezüge entschieden, nähe die offene Seite unter Verwendung des Reißverschlusses zu. Andernfalls kannst du die offene Seite so zusammennähen; je nach gewähltem Stoff von Hand oder mit der Nähmaschine.

Wenn du alle oben genannten Schritte befolgt hast, dann sind deine Palettenkissen nun einsatzbereit! Wir hoffen, dass wir dir bei der Gestaltung der Palettenkissen geholfen haben.

Solltest du mit dem Wissen, welche Schritte zur Herstellung eigener Palettenkissen nötig sind, es nun vorziehen, diese fertig zu kaufen, kannst du ganz leicht dein Palettenkissen Set oder auch einzelne Kissen bei Happers erwerben.

Wir sind in Europa Hersteller Nr. 1 von Palettenkissen, die sich durch ihr Design, die Qualität der Füllung und des Gewebes, der Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit auszeichnen. Bei Happers kannst du bereits gefertigte Palettenkissen kaufen, mit kostenlosem Versand und dreijähriger Garantie.

Veröffentlicht am
RSS 2.0 (Deko Ideen von Happers.de)
Die Kommentarfunktion wurde für diesen Beitrag deaktiviert.
Tiempo de carga: 0.062 segundos
Verwendung von Cookies Wir verwenden eigene Cookies und Cookies Dritter zur Analyse des Nutzerverhaltens und Werbung zu personalisieren. Lesen Sie die Cookie-Richtlinien. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies oder zu deren Deaktivierung erhalten Sie durch Klick auf Cookie-Einstellungen.