Wie man Bodenkissen selber macht

Bodenkissen selber machen
Bodenkissen sind zu einem unverzichtbaren Dekorationselement geworden, das in jedem Raum eine gemütliche Atmosphäre schafft. Auf dem Boden zu sitzen ist normalerweise nicht gerade bequem - aber mit einem Bodenkissen, das ausreichend gepolstert ist und aus einem angenehmen Gewebe besteht, sieht die Sache ganz anders aus.
Ein Vorteil von Bodenkissen ist ihre Vielseitigkeit. Hierdurch sind sie zu einem wichtigen Bestandteil vieler Einrichtungsstile geworden. Du kannst dich mit ihnen zum Entspannen auf den Boden legen, meditieren, sie für Yogaübungen, zum Lesen im Sitzen oder als zusätzlichen Sitz nutzen, wenn du für deine Gäste weitere Sitzgelegenheiten benötigst. Sie machen sogar im Eingangsbereich eines jeden Zuhauses eine gute Figur und bieten dir eine Sitzgelegenheit zum Schuhe anziehen oder falls du vor einem Termin auf deine Begleitung warten musst.
Es ist möglich, Bodenkissen fertig zu kaufen. Bei Happers stellen wir die Bodenkissen outdoor aus sehr widerstandsfähigen und langlebigen Materialien her, die sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet sind. Die Qualität unserer Produkte ist so gut, dass wir 3 Jahre Garantie gewähren. Die Lieferung und die Rücksendung sind kostenlos.
Wenn du mit diesem Wissen dennoch lieber eigene Bodenkissen herstellen möchtest, verraten wir dir heute, wie du sie selber machen kannst - los geht's!
Was du für dein DIY-Projekt benötigst
Um eigene Bodenkissen herzustellen, benötigst du nur wenige Dinge:
Material für die Herstellung eigener Bodenkissen
-
Stoff für den Bezug. Du kannst aus vielen verschiedenen Materialien wählen. Wie z.B. Baumwolle, Polyester, Kunstleder usw. Die Wahl des Stoffes hängt von deinem Geschmack, dem Verwendungsort und der vorhandenen Raumdekoration ab.
-
Seitlicher Reißverschluss. Wenn du abnehmbare Bezüge herstellen möchtest, ist es notwendig, an einer Seite einen Reißverschluss anzubringen.
-
Kissenfüllung. Du kannst Polystyrolschaum, Federn, Polyesterfasern, Watte, Shredding usw. kaufen. Die Wahl der Füllung hängt davon ab, wie stark das Kissen gepolstert sein soll.
Welches Werkzeug brauche ich?
- Schere. Verwende eine spezielle Schere für Stoffe. Mit einer Papierschere lässt sich Stoff nicht immer leicht schneiden.
- Nähmaschine. Nicht für alle Stoffe ist eine Nähmaschine erforderlich, aber wenn der Stoff dicker ist, wirst du eine Nähmaschine benötigen.
- Nadel und Faden in der gleichen Farbe wie der Stoff der Kissen oder in einer anderen Farbe, falls du einen Kontrast bevorzugst.
- Maßband oder Lineal zum Ausmessen und Bleistift zum Anzeichnen vor dem Schneiden.
Wie man Bodenkissen selbst herstellt
Der erste Schritt besteht darin, zu entscheiden, wie viele Kissen du in welcher Größe benötigst. Auf diese Weise weißt du, wie viel Stoff und Füllung du besorgen musst.
Maße für Bodenkissen
Es gibt keine empfohlene Größe für Bodenkissen, aber vielleicht hast du gesehen, dass der Trend dahin geht, dass sie groß und bequem sind. Bei Happers stellen wir sie in 60 x 60 cm und 60 x 80 cm her.
Eine weitere Option, die wir bei Happers anbieten, ist die Verwendung unserer beliebten Palettenkissen 120 x 60 oder Palettenkissen 120 x 80 für diejenigen, die große Bodenkissen bevorzugen.
Wenn du die Kissen selbst machst, beachte, dass beim Zuschneiden des Stoffes an jeder Seite 5 cm überstehen sollen, damit du die Kissen nach dem Füllen leicht schließen kannst.
Schritte zur Herstellung von Bodenkissen
- Kaufe den Stoff für die Bezüge.
Sobald du dich für die Maße entschieden hast, die deine Kissen haben sollen, kannst du den Stoff kaufen.
Bei der Auswahl des Stoffes solltest du unbedingt berücksichtigen, ob du die Bodenkissen im Außenbereich verwenden wirst, da du hierzu einen Stoff benötigst, der UV-beständig und widerstandsfähig ist, um eine lange Nutzungsdauer zu gewährleisten.
Für den Bezug der Bodenkissen kannst du Baumwolle, Polyester oder ein Mischgewebe auswählen. Wenn du sie auf einer Terrasse oder im Garten verwenden möchtest, empfehlen wir dir spezielle Materialien für diesen Zweck. Die Outdoor-Bodenkissen von Happers sind zum Beispiel aus nautischem Kunstleder.
- Kaufe die Kissenfüllung.
Überlege beim Kauf der Füllung genau, wie viel du brauchst, damit die Kissen nicht zu leer sind und ihre Form verlieren. Zu viel Füllung sollte jedoch auch nicht verwendet werden, damit die Kissen weiterhin bequem sind und sich ihre Form beim Hinsetzen anpasst. Optionen wie Polystyrolschaum, Holfaserfüllungen, Watte oder Federn findest du in jedem Fachgeschäft. Bei Happers füllen wir unsere Bodenkissen mit Polyurethanschaum. Diese qualitativ hochwertige Füllung besitzt einen hohen Memory-Effekt, sodass die Kissen ihre ursprüngliche Form zurückgewinnen und Komfort garantieren.
- Schneide den Stoff auf die gewünschte Größe zu.
Für jedes Kissen werden zwei Stoffstücke benötigt. Messe und schneide sie aus und vergesse dabei nicht, auf jeder Seite einen Rand von 5cm für die Nahtzugabe zu berücksichtigen. So kannst du nach dem Zusammennähen von drei Seiten ganz leicht die Füllung hinzugeben.
- Nähe den Kissenbezug mit der Maschine oder von Hand.
Jetzt kannst du beide Stoffteile an drei Seiten zusammenfügen, bevor du die Füllung in den Bezug gibst. Wenn du möchtest, dass die Bezüge abnehmbar sind wird die letzte offene Seite unter Verwendung eines Reißverschlusses zugenäht. So kannst du jederzeit weitere Füllung in den Bezug geben oder diese auswechseln.
Fertig! Wenn du die oben genannten Schritte befolgt hast, kannst du nun deine Bodenkissen verwenden und mit ihnen Momente mit Familie und Freunden genießen oder dir einen ruhigen Moment ganz für dich gönnen.